Endlich - die Menschen in Rathenow und Umgebung haben lange genug gewartet. Am Ostersonntag, 17. April, öffnet der Optikpark in Rathenow seine Tore zur neuen Saison. Für alle, die es entspannt lieben, ist der Optikpark eine erste Adresse, meint MAZ-Redakteur Joachim Wilisch.
Das Gelände am Schwedendamm in Rathenow wurde zur Landesgartenschau 2006 gestaltet und zur Bundesgartenschau 2015 aufgewertet. Nach der Landesgartenschau-Saison entstand das Optikpark-Konzept, das viel mit der Tradition der Stadt zu tun hat.
Optikerzeugnisse, optische Täuschungen, Regenbogenfarben und das größte Brachymedialfernrohr sind der Rahmen, in dem sich die Besucher wohlfühlen dürfen. Das Schöne am Optikpark ist, dass sowohl für Erwachsene als auch für Kinder etwas dabei ist. Während die Erwachsenen bei einem Stück Kuchen oder einer Tasse Kaffee ausharren und die Sonnenstrahlen genießen, haben Mädchen und Jungen Gelegenheit, um die Spielplätze oder das riesige Sprungkissen zu erkunden. Spaß macht auch ein Abstecher zum Insektenhotel oder der Parcours über den Barfuß-Pfad.
Nicht fehlen darf bei dem Besuch im Optikpark eine Stippvisite in Afrika. Das Gambia-Beet von Elke Dartsch gibt eine Menge über Land und Leute in Gambia preis.
Rund um den Karpfenteich kann man ebenfalls herrlich entspannen. Wer sich ein Buch mitbringt, der kann hier ganz in den Tiefen der Romane entschwinden. Oder man flaniert über die Steganlage auf dem Karpfenteich, die
in ihrer Form an die Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz erinnern soll.
Die Uhr wurde in Rathenow unter Anleitung von Erich John gebaut. Ein Miniableger ist im Optikpark zu bewundern. Auf keinen Fall darf
eine Floßfahrt über den Havelaltarm fehlen, bei der die Flößer für die Gäste stets Interessantes zu berichten wissen – auch wenn manche Geschichte mit einem Augenzwinkern erzählt wird.
Der Optikpark öffnet am Ostersonntag erstmals und dann täglich von 9 bis 18 Uhr. Zur Eröffnung gibt es ein buntes Programm.
Und wem ein Besuch im Park nicht reicht, dem sei die Saisonkarte ans Herz gelegt. Dann kann man sich dort austoben, so oft man gerne möchte.