Liebe Leserinnen und Leser,
schön, dass Sie in unseren Newsletter schauen. Vor einer Woche habe ich an dieser Stelle über einige tierische Ereignisse geschrieben. Und eines möchte ich heute anfügen: Die Rehkitzretter waren bei Groß Behnitz unterwegs. Sie haben im Havelland 70 Hektar Grünland abgesucht, ehe die Mähmaschinen kommen. Und sie haben so Leben gerettet. Rehkitzleben.
Möglich wurde das mit engagierten Landwirten und Jägern, mit ehrenamtlichen Helfern und mit dem Einsatz des Vereins zur Rehkitzrettung. Dieser setzt Drohnen für seine Suche ein und würde sich freuen, wenn nicht nur die niedlichen Tiere bestaunt werden (das darf natürlich auch ausgiebig gemacht werden), sondern wenn der Verein bei seiner Arbeit weiter unterstützt wird.
Und was auch zum Alltag eines Reporters gehört: Wir schreiben über Dinge, die schön sind, und solche, über die man sich ärgern muss. So hat MAZ-Reporter Jürgen Ohlwein dienstlich genossen, wie schön der
Rathenower Optikpark mit den Lichtinstallationen und Leuchtspielen verzaubert wurde (es leuchtet noch eine Weile, also mal vorbeischauen). So hat MAZ-Mitarbeiter Max Braun sich gemeinsam mit den Wustermarker Schülern geärgert,
wie viel Müll in der Landschaft rumliegt. Das hat das Havelland nicht verdient, meint er. Denn das Havelland hat wirklich schöne Seiten. Bei der
Brandenburger Landpartie können Sie das am Wochenende ja mal wieder testen.
Ich wünsche Ihnen ein erlebnisreiches wie erholsames Wochenende.
Mit besten Grüßen
Ihre Marlies Schnaibel
Redakteurin Newsdesk Havelland
Haben Sie Anregungen, Kritik oder ein Thema, über das wir berichten sollen? Dann schreiben Sie mir gern, Sie erreichen mich direkt unter: marlies.schnaibel@maz-online.de