Auf dem Flugplatz Bienenfarm wird gearbeitet. Die Start- und Landebahn wurde um 50 Meter nach Süden verschoben. „Wir sanieren dort“, erzählt Flugplatz-Betreiber Alexander Stendel. MAZ-Reporter Ulrich Hansbuer hat sich mit ihm unterhalten und weiß, wann der Flugplatz sich wieder für die Besucher öffnet.
Aufgrund der Arbeiten beginnt die Veranstaltungssaison in Bienenfarm nicht wie üblich mit dem „Ausmotten im April“, sondern mit dem großen Blaulichttreffen am 21. Mai. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein European Police Car Unit und den Feuerwehren der umliegenden Gemeinden und aus Berlin, die ihre alten „Feuerwehr Oldtimer-Schätze“ ausführen, wird vornehmlich am Boden geblieben und ein Fahrzeugtreffen der besonderen Art gezeigt. Der Flugplatz rechnet mit bis zu 150 Ausstellungs-Fahrzeugen aus dem Blaulichtbereich, auch zwei Helikopter werden vor Ort sein. „Es wird noch größer werden als in den vergangenen Jahren, weil es sich in der Szene rumgesprochen hat“, erklärt Alexander Stendel.
Im Mittelpunkt des Treffens am 21. Mai stehen Einsatzfahrzeuge von Polizei- und Feuerwehr – sei es als Oldtimer-Polizeiauto oder modernes Feuerwehr-Löschfahrzeug. Und die freiwilligen Feuerwehren von Falkensee bis Friesack stellen sich vor. „Die ganze Familie kommt bei Löschübungen, Rundfahrten oder auf der Hüpfburg auf ihre Kosten“, so die Organisatoren. Des Weiteren präsentieren sich Organisationen wie die DLRG oder das Deutsche Rote Kreuz mit eigenen Fuhrparks und der ADAC ist mit seinem Überschlagssimulator vor Ort.
„Mittlerweile ist Bienenfarm als Oldtimer-Flugplatz auch als Touristenziel bekannt“, sagt Stendel, der sich über die steigende Besucherzahlen freut. Historische Flugzeuge aus den 1930er- bis in die 1950er Jahren, die man nicht nur anschauen kann, sondern die allesamt flugfähig sind und regelmäßig in die Luft gehen, sind zu besichtigen. In dem Quax-Hangar gibt es von offenen Doppeldeckern über historische Reiseflugzeuge bis zu 600 PS starke Militärtrainern die ganze Palette der Fliegerei zu sehen.
In den Führungen durch den neuen Hangar wird in kleinen, familiären Gruppen die alte Technik erklärt, erlaubt ist auch ein Blick ins Cockpit. Erzählt werden spannende Hintergrundgeschichten von den Einsatzbereichen der ausgestellten Flugzeuge.
Und geflogen wird auch bald: dann auf der neuen Start- und Landebahn auf neuem Gras.
Und hier ein Ausblick für die Flugzeugfreunde auf Veranstaltungen am Flugplatz Bienenfarm: Blaulichttreffen am 21. Mai, Ostblock Fly-In vom 10. bis 12. Juni, Stearman & Friends vom 1. bis 3. Juli, LeiseQuax Segelflugwoche vom 4. bis 10. Juli, Himmel & Erde vom 16. bis 18. September.